• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Tipps zum richtigen Zielen / Ausrichten

Wenn Sie es einen relativ konstanten Schwung erlernt haben, dann ist richtiges Ausrichten und Zielen viel einfacher wie Sie vielleicht denken.

  • Grundvoraussetzung ist die, dass Sie einen anständigen Griff haben.

  • Nehmen Sei den Schläger so in die Hand, dass die Schlagfläche gerade nach oben zeigt und der Griff "normal" in der linken Hand liegt. Halten Sie den Schläger mit der linken Hand fest.




    Anmerkung an dieser Stelle: die meisten Hersteller von Schlägern / Griffen bringen kleine Markierungen an, meistens kurze Striche am Griff oder sie richten das Logo so aus, dass man ein "Oben" erkennen können soll. Theoretisch passt das, und eigentlich sollten die Griffe richtig montiert sind. Verlassen Sie sich nicht zu sehr darauf...

  • Stellen Sie sich hinter den Ball und suchen Sie auf der direkten Linie Ball - Ziel (Fahne, Grün, Punkt zum Vorlegen) einen Anhaltspunkt am Boden, der etwa 50 cm bis max. 1 m vom Ball entfernt ist. Das kann ein markanter Grashalm sein, das Divot eines Kollegen, ein Kleeblatt, irgend etwas Kleines. (An dieser Stelle der Hinweis, dass es NICHT erlaubt ist, selber Markierungen anzubringen, weder vor dem Ball in Richtung Ziel noch hinter dem Ball. Auch ein Abdruck eines Schlägers, den man auf den Boden schlägt, wäre eine Markierung.)

  • Legen Sie die rechte Hand an den Schläger wie Sie es gelernt haben.

  • Platzieren Sie den Schläger hinter dem Ball.

  • Richten Sie beide Füße und den Körper parallel zu dieser gedachten Linie aus.

  • Nehmen Sie die normale Ansprechposition ein.

  • Es spielt hierbei keine große Rolle, wohin die Schlagfläche zeigt! Wenn Sie den Schläger richtig in der Hand halten, dann wird sich die Schlagfläche beim Schwung von selber richtig ausrichten. Insbesondere bringt es absolut nichts, wenn Sie die Hände mit dem Schläger verdrehen und meinen, die Schlagfläche dadurch korrekt auszurichten. 

  • Keinesfalls den Griff des Schlägers in der Hand verdrehen damit die Schlagfläche zum Ziel zeigt. Das sieht vielleicht scheinbar besser aus, in Wirklichkeit ist der Schläger verdreht in der Hand und beim Schwung dreht der Ball nach rechts oder nach links.

Das richtige Ausrichten ist natürlich keine Garantie für einen geraden Ballflug, die Schwungbahn des Schlägers muss natürlich auch passen. Kommen Sie zu sehr von Innen oder von Außen oder verdrehen die Hände beim Schwung, dann fliegen die Bälle weiterhin in die falsche Richtung.
 

Drucken E-Mail